The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Read the energy blog from Next Kraftwerke.

Energie Blog

Unter Strom – Das grüne Brett der Energiewende

Willkommen auf dem Energie-Blog "Unter Strom" von Next Kraftwerke. Warum "Unter Strom"? Weil wir darauf brennen, neue Entwicklungen aber auch Probleme der Energiewirtschaft zu diskutieren. Dies alles unter dem Vorzeichen der Energiewende, die uns als Aggregator und Stromhändler der Erneuerbaren Energien natürlich sehr stark beschäftigt.


Wenn Sie Vorschläge für Themen haben oder eine neue Sichtweise zur Diskussion beitragen möchten, nutzen Sie unsere Präsenz auf Facebook, Twitter oder LinkedIn, um mit den Autoren unseres Blogs in Kontakt zu treten.
 

Alexander Krautz-Teammanager Innovation & Forschung bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Ausschreibungen / Biogas / Erneuerbare Energien / Energiepolitik

Zweite Ausschreibungsrunde: „Die Bioenergiebranche muss zeigen, was sie kann.“

Ja, man kann beklagen, dass die Hürden für die Teilnahme an der Bioenergie-Ausschreibung immer noch zu hoch sind. Und ja: Auch die meisten der schon im letzten Jahr diskutierten Schwächen des Ausschreibungsdesigns wurden bislang nicht behoben. Und selbstverständlich lässt sich auch über die Höhe der maximalen Vergütung diskutieren. Doch ist es wirklich nur Sache der Politik, hier nachzubessern? Alexander Krautz, Team Manager Innovation & Development bei Next Kraftwerke, fordert im Interview mehr Aktivität von den Betreibern.

Weiterlesen
Marc Philipp Wochnik ist Meteorologe bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Meteorologie / Stromnetz / Wetter

Kühl betrachtet: Die Auswirkungen der Hitzewelle auf die Energiewirtschaft

Kaum ein Thema hat Deutschland in den letzten Wochen so umgetrieben wie die Hitzewelle dieses Sommers. Gemeinsam mit unserem Meteorologen Marc Philipp Wochnik resümieren wir, wie sich das Extremwetter auf unsere Energieversorgung und die Strombörsen ausgewirkt hat.

Weiterlesen
High Noon
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Energiepolitik / Mischpreisverfahren / Regelenergiemarkt / Strommarktdesign

Für eine Handvoll Dollar – High Noon am Regelenergiemarkt

Zwölf Uhr mittags am Regelenergiemarkt: Wir erzählen die Geschichte eines kleinen Marktes in großer Bedrängnis.

Weiterlesen
Mehrwert von Virtuellen Kraftwerken
Energie Blog / Aggregator / Leitsystem / Stromnetz / Virtuelles Kraftwerk / Erneuerbare Energien

Wie Stromsysteme von Virtuellen Kraftwerken profitieren

Seit etwa 2009 ist im deutschen Energiemarkt die Rolle des Aggregators – oder Virtuellen Kraftwerks – entstanden. Als ein entscheidender Akteur der Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien übernimmt das Virtuelle Kraftwerk in den Bereichen Prognose, Handel und Einsatzplanung von Strom aus Erneuerbaren Energien immer mehr Verantwortung für das Gesamtsystem.

Weiterlesen
Wind energy farm on an island to provide electricity off the grid.
Energie Blog / Energieimporte / Inselsysteme / Klimawandel / Versorgungssicherheit / Virtuelles Kraftwerk

Erneuerbare Energien: Mehr als reif für die Insel – Teil 2

In Teil 2 unseres Artikels beschäftigen wir uns mit Konzepten für Virtuelle Kraftwerke auf Inseln und in Inselsystemen für eine nachhaltige und sichere Stromversorgung.

Weiterlesen
El Hierro ist ein Virtuelles Kraftwerk auf einer Insel mit einem Pumpspeicherkraftwerk
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Versorgungssicherheit / Virtuelles Kraftwerk / Inselsysteme

Erneuerbare Energien: Mehr als reif für die Insel – Teil 1

Mitten im Ozean, hunderte Meilen vom Festland entfernt liegt die Insel der Zukunft, die sich ganz allein mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt.

Weiterlesen
Flexibilität im Stromnetz, Erneuerbare Energien und Virtuelle Kraftwerke machen die Dunkelflaute heute schon beherrschbar
Energie Blog / Dunkelflaute / Energiewende / Erneuerbare Energien / Stromnetz / Konventionelle Energien

Das Gespenst Dunkelflaute

Die Dunkelflaute ist heute schon gut beherrschbar, dies haben wir in einem Standpunkt für den Tagesspiegel klargestellt. Was fehlt, ist der Mut, sich auf ein neues Energiesystem einzulassen. Denn niemand weiß, wie der Markt in 50 Jahren aussehen wird und welche Technologien sich durchsetzen werden.

Weiterlesen
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Mischpreisverfahren / Regelenergie / Strommarktdesign / EEG

Stellungnahme zur Konsultation zur Änderung des Zuschlagmechanismus der MRL/SRL

Sehr geehrte Beschlusskammer 6, vielen Dank für die Konsultation zur Änderung des Zuschlagsmechanismus für die MRL/SRL. Die Next Kraftwerke GmbH lehnt die kurzfristige Änderung des Mechanismus aufgrund von nicht auszuschließenden weitreichenden negativen Folgen ab.

Weiterlesen
Johannes Paffgen is the Chief Trading Officer at Next Kraftwerke
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Energiewirtschaft / Leistungspreis / Regelenergie / Regelenergiemarkt

Preisbegrenzung auf dem Regelenergiemarkt: Hintergründe und Ursachen

Am 5. Januar 2018 zog die Bundesnetzagentur (BNetzA) für Gebote am Regelenergiemarkt eine Höchstgrenze von 9.999 Euro pro Megawattstunde (MWh) ein. Im Gespräch mit Johannes Päffgen, Leiter Energiehandel bei Next Kraftwerke, erläutern wir Hintergründe und Ursachen dieser Maßnahme.

Weiterlesen
Stromspeicher im Stromnetz: Welche Speichergrößen nutzen der Energiewirtschaft?
Energie Blog / Batteriespeicher / Flexibilität / Netzausbau / Stromnetz / Stromspeicher

Stromspeicher im Stromnetz: Evolution statt Revolution

Erzeugung, Verbrauch und Übertragung – drei Säulen, auf denen das gesamte Stromsystem ruht. Mit Stromspeichern ist nun eine weitere, eigenständige Komponente hinzugekommen. In diesem Artikel möchten wir Chancen und Risiken der Stromspeicherentwicklung, insbesondere von Batteriespeichern, aus dem Blickwinkel eines Virtuellen Kraftwerks beleuchten.

Weiterlesen