The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Schreibmaschine symbolisiert den Energieblog von Next Kraftwerke.

Energie Blog

Unter Strom – Das grüne Brett der Energiewende

Willkommen auf dem Energie-Blog "Unter Strom" von Next Kraftwerke. Warum "Unter Strom"? Weil wir darauf brennen, neue Entwicklungen aber auch Probleme der Energiewirtschaft zu diskutieren. Dies alles unter dem Vorzeichen der Energiewende, die uns als Aggregator und Stromhändler der Erneuerbaren Energien natürlich sehr stark beschäftigt.


Wenn Sie Vorschläge für Themen haben oder eine neue Sichtweise zur Diskussion beitragen möchten, nutzen Sie unsere Präsenz auf Facebook, Twitter oder LinkedIn, um mit den Autoren unseres Blogs in Kontakt zu treten.
 

Biogasanlage in der Vermarktung von Next Kraftwerke
Energie Blog / Biogas / Direktvermarktung / EEG / Energiepolitik / Energiewende / EEG 2017

Biogas im EEG 2017 | Teil 3 der Serie

Strom aus Biomasse und Biogas gehört zum Rückgrat der Energiewende. Keine andere Erneuerbare Energie ist so flexibel und vielseitig einsetzbar. Die Bundesregierung setzt daher auch im EEG 2017 auf Biomasse.

Weiterlesen
Next Kraftwerke in Frankreich: Centrales Next in Nantes und Lyon
Energie Blog / Direktvermarktung / Energiewende / Erneuerbare Energien / Strommarkt / Kapazitätsmarkt

France directe: Direktvermarktung jetzt auch in Frankreich

Der Weg für die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Frankreich ist frei. Kerstin Pienisch aus dem International Business Development bei Next Kraftwerke in Köln und Laurent Froissart, Key Account Manager bei Centrales Next in Vonnas bei Lyon diskutieren Entwicklungen und Chancen.

Weiterlesen
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewende / Erneuerbare Energien / Marktintegration / Strommarkt

Stellungnahme zum BMWi-Impulspapier „Strom 2030“

Das Impulspapier beinhaltet grundsätzlich richtige Ansätze zur Gestaltung der Energiewende und der damit verbundenen Transformation vom Strommarkt 2.0 zum Energiemarkt 2.0.

Weiterlesen
Ausschreibungen und Windenergie im EEG 2017: Was ändert sich?
Energie Blog / Ausschreibungen / EEG / Strommarkt / Windenergie / Strompreis / EEG 2017

Windenergie im EEG 2017 | Teil 2 der Serie

Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen?

Weiterlesen
Ende einer Pipeline
Energie Blog / Außenpolitk / Energieimporte / Energiepolitik / Erdöl / Versorgungssicherheit

Diskussionsforum „Am Ende der Pipeline“

Ist die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung von Energieimporten und Energiepolitik beeinflusst? Eindeutig ja, aber es kommt sehr stark auf die Nuancen der Zustimmung an. In der Diskussion des Forums „Am Ende der Pipeline“ von Next Kraftwerke waren alle Nuancen vertreten.

Weiterlesen
EEG 2017: Die neuen Ausschreibungen
Energie Blog / Ausschreibungen / Bundesnetzagentur / Direktvermarktung / EEG / Strommarkt / EEG 2017

Die Ausschreibung: Unsere Serie zum EEG 2017 | Teil 1

Mit dem neuen EEG kommen viele Änderungen. Insbesondere die neuen Ausschreibungen werfen viele Fragen auf. Die möchten wir mit unserer vierteiligen Blogserie zum EEG 2017 beantworten. Wir starten mit Teil 1: Das Ausschreibungsverfahren, ganz allgemein.

Weiterlesen
Speicher für die Flexibilisierung im Lastmanagement
Energie Blog / Demand Side Management / Industrie / Speicher / Batteriespeicher / Flexibilität

Für eine Erweiterung des Speicherbegriffs

Löst man sich vom konventionellen Batteriespeicherbegriff, findet man in der Industrie vielfältige Speicherformen, die dafür geeignet sind, den Stromverbrauch zu flexibilisieren.

Weiterlesen
Elektroautos, die während der WAVE Trophy 2016 auf dem Vulkan-Gelände in Köln-Ehrenfeld aufgeladen werden.
Energie Blog / E-Mobilität / Energiewende / Sektorkopplung / Smart Grid / Virtuelles Kraftwerk

WAVE Trophy 2016

Bekanntlich lässt es sich bei Gewitter im Auto ja besonders sicher sitzen. Bei der diesjährigen WAVE – der größten Elektromobilrallye der Welt – spielte das Wetter zwar streckenweise verrückt, was jedoch niemanden großartig störte. Naja, vielleicht die E-Bike-Fahrer…

Weiterlesen
Wandel in der Energiewirtschaft
Energie Blog / Aggregator / Digitalisierung / Energie / Energiewirtschaft / Virtuelles Kraftwerk

Digitaler Wandel in der Energiewirtschaft

Was bedeutet „Industrie 4.0“ für uns? Kurz gesagt: Crowdsourcing und digitale Vernetzung in der Energiewirtschaft. Denn Next Kraftwerke ist ein Kraftwerkbetreiber ohne eigene Kraftwerke.

Weiterlesen
Energie Blog / Bilanzkreismanagement / Demand Side Management / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Speicher

Flexibilitätsoptionen – Perspektiven für die Energiewende

So viel ist sicher: Die Energiewende wird zu einem großen Teil auf fluktuierende Energieträger wie Wind- und Solarenergie setzen. Das bedeutet, dass wir die Art und Weise überdenken sollten, wie wir bislang die Infrastruktur unserer Stromversorgung betrachtet haben.

Weiterlesen
... 2 ...